top of page

Luftwärmekollektor
Ein Luft-Wärme-Kollektor nutzt auf einfachste Weise das Sonnenlicht um Wärme zu erzeugen. Im gedämmten Gehäuse befindet sich eine dunkle Blechplatte, diese wird durch die Sonne erhitzt. Die Wärme kann durch die Glasplatte nicht wieder entweichen und somit erwärmt sich der Kollektor. Mittels eines Abluftventilators und einer Temperaturdifferenzmessung wird der Ventilator angesteuert und kann so z.B. einen kühlen Keller oder eine Gartenhütte erwärmen. Ein weiterer Vorteil dieser simplen Heizung ist, dass man dadurch auch einen Keller trockener bekommt.
weitere Lösungen gerne auf Anfrage
elektrische Torantriebe, Gegensprechanlagen, Codeschlösser uvm...
bottom of page